Generic Adalat (Nifedipine)

Adalat ist ein sogenannter Kalziumkanalblocker, der zur Behandlung des hohen Blutdruck und Schmerzen in der Brust eingesetzt wird. |
Packung
Preis
Per Pillen
Sie Sparen
Bestellung
Packung
Preis
Per Pillen
Sie Sparen
Bestellung
Packung
Preis
Per Pillen
Sie Sparen
Bestellung
Produktbeschreibung
Allgemeiner Gebrauch
Das Medikament gehört zu einer Klasse von Kalziumantagonisten und verringert den transmembranen Fluss der Calciumionen durch Calcium-KanĂ€le zu den Myokardiozyten und Zellen der glatten Muskulatur der koronaren und peripheren GefĂ€Ăe und Arterien. Adalat erweitert Koronararterien bei einem Koronarspasmus, auĂerdem beeinflusst es unverĂ€nderliche GefĂ€Ăabschnitte in Winkel ihrer partiellen Stenose. Das Medikament verhindert Koronarspasmus durch eine Entspannung der glatten Muskulatur der Koronararterien. Adalat erhöht Koronarperfusion und verbessert Versorgung des Myokards durch Sauerstoff. So erleichtert das Medikament das Pumpen von Blut fĂŒr ein Herz und reduziert sein Arbeitspensum. Adalat wird bei Hypertonie (Bluthochdruck) und Angina pectoris eingesetzt.
Dosierung und Anwendung
Die ĂŒbliche Dosis fĂŒr Adalat Kapseln betrĂ€gt 10 bis 20 mg dreimal tĂ€glich. Es ist wichtig, die gesamte Kapsel zu schlucken. Erweiterte Retardtabletten sollten einmal tĂ€glich eingenommen werden, die ĂŒbliche Tagesdosis betrĂ€gt 30 bis 60 mg. Bei Notwendigkeit kann die tĂ€gliche Dosis bis zu 120 mg erhöht werden. Die Tabletten sollten ganz geschluckt werden, Sie sollten sie nicht zerschlagen oder in zwei HĂ€lften zerschneiden. Adalat kann auch zusammen mit Nahrung eingenommen werden. FĂŒr ein schnelles Abklingen der Symptome einer hypertensiven Krise betrĂ€gt die Einzeldosis von Adalat 10 mg, falls erforderlich sollte nach 30 Minuten eine weitere Kapsel eingenommen werden.
VorsichtsmaĂnahmen
Adalat gehört nach FDA (die Arzneimittelzulassungsbehörde in den USA) in die Kategorie C bei einer Schwangerschaft, was bedeutet, dass dieses Medikament nicht fĂŒr SchĂ€den des ungeborenen Babys bekannt ist. Wenn Sie Ă€lter als 65 Jahre sind, können Nebenwirkungen von Adalat eher auftreten, so fragen Sie Ihren Arzt, der Ihnen eine niedrigere Dosis verschreiben kann. Vermeiden Sie das Essen oder Trinken von Grapefruit oder Grapefruitsaft wĂ€hrend der Einnahme dieser Medikamente, denn dieses Lebensmittel kann die Menge bestimmter Stoffe in Ihrem Blut erhöhen.
Kontraindikationen
Bitte konsultieren Sie einen Arzt vor der Einnahme dieses Arzneimittels bei einer Allergie gegen Adalat, Schwangerschaft, Stillzeit, kardiogenem Schock, gleichzeitiger Einnahme von Rifampicin, akuter Form der Hypotonie, Ileostoma nach Proktokolektomie; Alter unter 18 Jahre (EffektivitĂ€t und Sicherheit des Medikaments fĂŒr Kinder ist nicht bekannt). Das Medikament ist vorsichtig anzuwenden bei Herzinsuffizienz, schwerer Aortenstenose, Subaortenstenose, akutem Myokardinfarkt mit linksventrikulĂ€rer Herzinsuffizienz, akuter Form der Bradykardie, Leberversagen, schweren zerebrovaskulĂ€ren Erkrankungen, leichter und mĂ€Ăiger arteriellen Hypotonie, Stenosen von Magen-Darm-Segment, im fortgeschrittenen Alter, bei malignen Hypertonie und durch HĂ€modialyse behandelten HypovolĂ€mie.
Arzneimittelwechselwirkungen
In seltenen FÀllen wurde das Auftreten einer Herzinsuffizienz in Verbindung mit Adalat gebracht, in der Regel bei den Patienten, die bereits mit einem der folgenden Betablocker behandelt wurden: Propranolol (Inderal), Metoprolol (Lopressor), etc. Durch die Behandlung mit Adalat kann Hypotonie auftreten, insbesondere bei Patienten, die bereits ein anderes blutdrucksenkendes Medikament einnehmen. Da Nifedipin die Ausscheidung von Digoxin (Lanoxin) durch die Nieren verringert, kann die Digoxin-ToxizitÀt dabei zunehmen.
Verpasste Dosis
Nehmen Sie niemals die doppelte Dosis dieses Medikaments. Wenn es bereits Zeit fĂŒr die nĂ€chste Dosis ist, ĂŒberspringen Sie die einfach vergessene Dosis und nehmen Sie die Medizin weiterhin nach Ihrem Zeitplan.
Ăberdosierung
Im Falle einer Ăberdosierung ist eine sofortige Nothilfe erforderlich. Eine Ăberdosierung des Arzneimittels kann Schwindel, SchwĂ€che, Brustschmerzen, Atemschwierigkeiten, Ohnmacht, einen ungewöhnlich schnellen oder langsamen Herzschlag, Koma, Sprachstörungen und Verwirrung hervorrufen.
AufLagerung
Die Tabletten sollten bei Temperaturen von 15-25 C (59-77 F) gelagert werden. Sie sollten vor Licht, Feuchtigkeit und Feuchtigkeit geschĂŒtzt werden.Haftungshinweis
Haftung
Wir bieten Ihnen hier nur allgemeine Informationen ĂŒber die Medikamente, die nicht alle Anweisungen, mögliche Wechselwirkungen oder VorsichtmaĂnahmen umfassen. Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen dĂŒrfen nicht zur Selbstbehandlung oder fĂŒr die Eigendiagnostik verwendet werden. Alle spezifischen Anweisungen fĂŒr einen konkreten Patienten sollten mit dem zustĂ€ndigen Arzt besprochen werden. Wir behalten uns vor, dass diese Informationen Fehler enthalten können. Wir lehnen jede Haftung fĂŒr SchĂ€den ab, die durch fehlerhaften Gebrauch von den auf dieser Seite veröffentlichen Informationen entstehen können. Wir ĂŒbernehmen keine Haftung fĂŒr direkte, indirekte, spezielle oder sonstige Schaden irgendwelcher Art, sowie fĂŒr die Folgen möglicher Selbstbehandlung.